Blubb: latex - best practice - deutsche Umlaute

Beitrag lesen

Hallo,

utf8 (oder im geschriebenen Text UTF-8?) verwenden:
\usepackage[utf8]{inputenc}

das beantwortet dir Google oder der latex2pdf "Compiler".

Pakete zur deutschen Silbentrennung
\usepackage[ngerman]{babel} - neue Rechtschreibung
oder
\usepackage[german]{babel} - alte Rechtschreibung

Ich würde die Rechtschreibung von 1848 empfehlen ... die Frage meinst du nicht wirklich ernst oder?

zur Rechtschreibkontrolle
?

Google hilft dir auch hier ...

Satz der Anführunszeichen
Reicht das nicht die Zeichen utf8 einzugeben? Denn mit diesen Spezial-Kombinationen
`"
"'
etc. kommt man ja ohnehin nur durcheinander.

Und genau dafür gibts auch ein Paket. Schon der erste Treffer bei einer Suche liefert dir ein brauchbares Ergebnis.

Für meine englischen Arbeiten werde ich jetzt mal noch die Entsprechungen suchen ... falls ich mal was entwerfen muss, mit deutschen und englischen Texten, z. B. deutsche Arbeite, aber längeres Englisches Zitat, wie handhabe ich es dann mit der Silbentrennung?

Du kennst Google nicht oder? Auch hier liefert der erste Treffer der Suche die gewünschte Antwort.

Grüße