Hi,
und ja, ich hätte gern als inhalt meines elementes <eng></eng>
<![CDATA[inhalt]]>
also:
<eng><![CDATA[inhalt]]></eng>
Warum soll es denn unbedingt eine CDATA-Section sein?
< und > zu maskieren innerhalb eines *normalen* Textknotens reicht doch idR. vollkommen aus.
nur sobald ich < oder > in meine xml schrieben lasse kommt da nur < oder > an, was dann beim nächsten auslesen nicht mehr als korrektes cdataelement erkannt wird:
<eng><![CDATA[inhalt]]></eng>
SimpleXML kann nicht wissen, dass du "<![CDATA[inhalt]]>" *nicht* als reinen Text verstanden haben willst an der Stelle, wo du ihn ins Element reinschreibst.
Es geht also davon aus, dass du es als Text meinst, die reinen Zeichen <, !, C, D etc. - und dann *muss* es das < als < maskiert einsetzen, um gültiges HTML zu erzeugen.
Aber wie du siehst, geht es mit den Zeichen < und > schon von selber korrekt um - also wozu noch unbedingt CDATA verwenden?
nebenbei bemerkt, hab meine website und das xml file als utf-8 codiert und er übergibt mir immer noch < und > , also das hilft mir nicht wirklich weiter
Ohne sich wenigstens mal mit den Grundlagen der Thematik Zeichenkodierung beschäftigt zu haben, wild damit herum zu probieren, kann auch kaum weiter helfen.
MfG ChrisB
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?