Hallo
erstmal danke für die schnelle antwort!
Hi,
das klappt soweit auch 100%, in größeren Textbereichen hab ich dann bei deutsch natürlich sonderzeichen, bzw teilweise auch links mit in der xml,
Warum, was haben Links in einer Übersetzungstabelle verloren?
Dann musst du ja jedes Mal an die Übersetzungstabelle ran, wenn sich bspw. das Linkziel ändern würde … ungut.Lege den Linktext als eigenes zu übersetzendes Datum ab.
Wenn sich die Position des Links im „übergeordneten“ Text in einer anderen Sprachversion ändern kann - dann arbeite mit Platzhaltern. Siehe sprintf für ein Beispiel, wie man damit umgehen könnte.
ok, werd ich mir mal ansehn, aber ist mir momentan nicht wirklich wichtig, das funktioniert ja alles so wie es soll..will damit erreichen das ich sowohl das ziel als auch die benennung des links in einem arbeitsvorgang erledigen kann, bzw 2 für 2 sprachen
wenn da allerdings n üö oder anderes sonderzeichen drin ist bringt er natürlich fehlermeldungen...
Nein, alles andere als „natürlich“.
Im Gegenteil, *natürlich* kann XML mit deutschen Umlauten umgehen, wenn du eine passende Zeichenkodierung verwendest.
das hört sich interessant an, da hab ich wohl eh ein kleines verständnisproblem..
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="yes"?>
also ich denk mal meine kodierung ist iso-8859-1...und wenn ich in die tabelle schau find ich da weder öäü noch <>.. ^^ da sollte wohl der hebel sein an dem ich ansetzen muss..danke für den tip
Dein Problem ist mit der vorliegenden Beschreibung nicht wirklich nachvollziehbar. (Fehlermeldungen nur nebulös zu erwähnen, anstatt sie im Wortlaut zu benennen, ist keine sinnvolle Art, ein Problem zu beschreiben.)
Ich kann nur vermuten, dass deine „Umlaute“ gar keine Umlaute in Form der entsprechenden *Zeichen* sind, sondern dass du HTML-Entities stattdessen verwendest. Falls ja, solltest du diesen Mangel als allererstes abstellen - unter Verwendung einer geeigneten Zeichenkodierung gibt es heutzutage keinerlei plausiblen Grund mehr dafür, Umlaute als Entities zu notieren/speichern/auszugeben.
MfG ChrisB
ich benutz keine entities, aber die htmlspecialchars um eingegebene daten zu filtern.
zu den kodierungen hätt ich allerdings noch ne frage, müssen meine html dateien die gleiche kodierung haben wie meine sml datei, und klappt das dann auch auf anderen browsern, zB aus amerika, nicht das die ne andere kodierug eingestellt haben und dann meine fehlerhaft angezeigt wird?