Mobile Browser haben idR Javascript aktiviert und können HTML5 und CSS3, also macht es Sinn, für diese Features eine eigene Seite zu kreieren.
Das macht genauso viel Sinn, wie für jeden anderen Browser eine eigene Seite zu kreieren. Der mobile Browser kann (fast*) alles darstellen, was der Desktop-Browser auch kann. Welchen Sinn soll es machen, ihm trotzdem eine andere Seite zu zeigen? ABM?
* das einzige, was mir bisher aufgefallen ist, sind Probleme bei fixierten Elementen
Sinnvolle Änderungen für Mobile Browser:
- kleinere Bilder
- größere Linkflächen (->bessere Erreichbarkeit für Touch bei kleinen Displays)
- (meistens) keine Mouseover möglich, extra bilder für Mouseover müssen daher garnicht erst geladen werden und Menüs welche erst bei Mouseover aufklappen sollten schon gleich sichtbar sein oder beim klick aufgehen. (hatte schon oft Probleme das ich mit dem Handy auf einer Seite war und nicht auf einen Unterpunkt von einem Menü gekommen bin, weil die Schaltfläche welche bei Mouseover aufklappt selbst ein Link war...)
Mehr gründe fallen mit jetzt zwar gerade nicht ein, aber meines Erachtens reichen diese gründe um eine zweite Version der Seite zu bauen...
Dies sind ja keine Anpassungen an spezielle Browser, sondern an spezielle Medien, so wie man eben auch eine extra CSS für den Print anfertigt...
da fällt mir übrigens ein: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/mobile-endgeraete/
Vielleicht hilft dir da ja auch etwas weiter (und hilft dir die Weiterleitung weg zu lassen, ist nämlich wirklich nicht soo schön..)