pt004: PHP-AUsgabe in Listenform

Beitrag lesen

Hallo,

Der RSS-Feed der Tagesschau ist UTF-8-kodiert. Deine Seite sagt, sie wäre Windows-1252. Warum nimmst du nicht UTF-8 sondern beschränkst dich künstlich auf 256 direkt verwendbare Zeichen?

1252 ist mir von den Technikern von ONE.com empfohlen worden, weil ich so viel Schwierigkeiten vom utf-8 hatte im ersten Anlauf. Wenn ich in den meta-daten utf-8 Kodierung angab, kamen nämlich zunächst alle Umlaute bei allen mit magpie eingelesenen Daten verkehrt, obwohl die Seiten ihre rss-feeds angeblich in utf-8 ausgaben. Ich habe jetzt dafür eine Lösung
gefunden, indem ich utf-8 als Kodierung angebe und vor dem Auslesen der Daten mit magpie eingebe

define('MAGPIE_INPUT_ENCODING', 'UTF-8');  
define('MAGPIE_OUTPUT_ENCODING', 'UTF-8');  

~~~>.  
Auch das Problem mit den Anführungszeichen unten/oben ist damit gelöst.  
  
Der NDR hat sich merkwürdigerweise neuerdings auch erledigt, alle Umlaute kommen (ohne magpie mit `file_get_contents `{:.language-php} ausgelesen) korrekt, ohne dass ich irgendwas geändert hätte.  
  
Dafür kommt das ZDF (ebenfalls mit `file_get_contents `{:.language-php}ausgelesen immer noch mit zerschossenen Umlauten.(- der ZDF-rss-feed, den Du mir nanntest, ist der für die allgemeinen heute-Nachrichten - einen für die Wirtschaftsnachrichten haben sie aber noch nicht, wie sie mir schrieben. Den brauche ich aber, darum lese ich die Wirtschaftsseite direkt aus)  
  
Eigentlich müsste es doch auch für mit ~~~php
file_get_contents  

~~~> eingelesene Daten so ein encoding geben wie beim magpie-parser?  
  
Danke für Deine Bemühungen, ich bin durchaus dabei, mir weitere Grundlagen anzueignen.  
  
Gruß  
pt004  
  

>   
> Der Doctype deiner Seite sagt, sie wäre XHTML und strict. Beides stimmt nicht. Aber das ist nur nebensächlich.