Malcolm Beck´s: Mehrsprachige Ausgaben aus Scripts

Beitrag lesen

مرحبا

s. Thema. Es geht um Ausgaben, die in Script selbst notiert sind, wie machen das die Profis? Kontrollstrukturen im Script oder komplett mehrsprachige Scripts? Oder gibts noch andere Möglichkeiten?

Ich hab's bis jetzt immer mit einer Seperaten XML-Datei gelöst.

Beispiel mit Fehlermeldungen für Fehlerseiten:

<!-- I18N.xml -->  
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>  
<msg>  
  
  <de><!-- Für jede Sprache einfach einen eigenen Block anlegen -->  
    <error>  
      <_401>  
        <status>401 Unauthorized</status>  
        <title>Error 401 - nicht autorisiert!</title>  
        <content>Authorisation erforderlich</content>  
      </_401>  
      <_404>  
        <status>404 Not Found</status>  
        <title>Error 404 - Seite nicht gefunden</title>  
        <content>Die gewünschte Seite konnte leider nicht gefunden werden.</content>  
      </_404>  
    </error>  
  </de>  
  
  <en>  
    <error>  
      <_401>  
        <status>401 Unauthorized</status>  
        <title>Error 401 - Unauthorized!</title>  
        <content>The request requires user authentication.</content>  
      </_401>  
  </en>  
  
</msg>

Und im Script:

# XML-Datei laden  
$msg = simplexml_load_file ('I18N.xml');  
  
# Benutzen, wobei "de" und "_401" bei mir Dynamisch gesetzt werden, so dass ich auf alle Fehler reagieren kann, die ich brauche.  
$_ERR = $msg->de->error->_401->status;  

mfg