hotti: Mehrsprachige Ausgaben aus Scripts

Beitrag lesen

hi,

s. Thema. Es geht um Ausgaben, die in Script selbst notiert sind, wie machen das die Profis? Kontrollstrukturen im Script oder komplett mehrsprachige Scripts? Oder gibts noch andere Möglichkeiten?

Ich hab's bis jetzt immer mit einer Seperaten XML-Datei gelöst.

Auch eine Möglichkeit, danke!

Tatsächlich habe ich zwei Scripts, die mehrsprachig ausgeben müssen. Wenn es um schlanken Code geht, ists jedoch nicht ganz so glücklich, die Meldungen aller Sprachen in eine Datei zu tun (wenn ich 23 Übersetzer habe, die eine Datei bearbeiten sollen, würden die ja Schlange stehen müssen und wer weiß wass die dann fürn Mist reinschreiben, den dann jeder lesen kann ^^).

Ne, die Idee mit einer Sprachdatei ist gut. Nämlich nur eine Datei, für die Meldungen in der jeweiligen Sprache. Wenn die Language-Negotiation auf 'en' fällt, wird die 'en'-Datei geladen. Ansonsten die 'fr', 'de', 'at-vorarlberg', 'by-oberpfalz' oder wie die alle heißen.

Viele Grüße,
Hotti