Der Martin: Vista ordnet Laufwerke 'falsch' zu

Beitrag lesen

Hallo,

Ein Bekannter hatte vor sein altes Laufwerk zu vergroessern. Also neue Platte gekauft und nun? Ich hab ihm empfohlen mit Linux und ddrescue die Platte zu klonen und fertig. Hat er auch mithilfe der desinfec't die ich ihm gegeben habe hinbekommen.

anscheinend hat er dabei einen kleinen, aber gravierenden Fehler gemacht: Er hat zugelassen, dass Windows die neue Platte vor dem Clonen "sieht". Das führt seit Windows 5.0 (aka Windows 2000) zu Problemen. Denn dann nimmt Windows die zusätzliche Platte zur Kenntnis, weist ihr den nächstbesten freien Laufwerksbuchstaben zu und vermerkt den zusammen mit der Datenträger-ID in der Registry.

Versucht man dann von dieser Platte zu booten, erkennt Windows die Platte anhand der Datenträger-ID wieder und ordnet ihr wieder den in der Registry gespeicherten Laufwerksbuchstaben zu. Der unterscheidet sich dann natürlich vom ursprünglichen System-Laufwerk (üblicherweise C:), und so gehen sämtliche Dateireferenzen während des Bootvorgangs in die Hose.

Dann wollte er starten. Natuerlich bootete das alte System.
Dann hat er die alte Platte einfach mal geloescht.
Danach bootete Der PC, blieb allerdings 'stehen'.

Ja. Typisch. Wobei "stehenbleiben" nach meiner Erfahrung mit Windows 2000 und XP eher bedeutet, dass Windows noch vor der Banutzeranmeldung erkennt, dass "irgendwas nicht stimmt", und das System sofort wieder kontrolliert runterfährt. Anscheinend verhält sich Windows 6.0 (Vista) da etwas anders.

Also alte Platte raus, neue auf den ersten SATA-Port gesteckt.

Bei SATAN spielt es noch weniger eine Rolle als früher bei IDE-Drives, an welchem Port sie stecken.

Woran kann das liegen? Irgendwer ne Idee?

Ja. Den Clone-Vorgang wiederholen, diesmal aber dafür sorgen, dass Windows die neue Platte vorher niemals "sieht". Außerdem den MBR mitkopieren, in dem die Datenträger-ID vermerkt ist. Nach dem Cloning nie beide Platten gleichzeitig anschließen; das könnte das System wegen der identischen Datenträger-ID durcheinanderbringen. Lieber die alte Platte als zweite an einen anderen Rechner anschließen, dort eine komplett neue Partitionstabelle mitsamt MBR schreiben. Danach weiter wie gewohnt.

Good luck,
 Martin

--
Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(