Tom: Warum ist die Menge der Schreibzyklen begrenzt?

Beitrag lesen

Hello,

Ich frage jetzt mal anders. Warum ist die Menge der Schreibzyklen begrenzt?
Ich meine die Teile sind doch nur eine Anordnung von Transistoren oder was weiss ich, keine Mechanik.

Ist das Problem etwa hausgemacht, ähnlich Glühbirnen, die ja herstellerseitig die Lebensdauer begrenzen(was ich sowieso schon seltsam finde dass es 1. erlaubt und 2. sich alle Hersteller daran halten, keiner aus der Reihe tanzt)?

Es ist tatscählich so ähnlich, wie bei Glühlampen, auch wenn die Hersteller die Haltbarkeit nicht künstlich gegrenzen, sondern ganz einfach durch die Dimensionierung. Ein Kugellager hat auch nur eine begrenzte Haltbarkeit. Das wird auch nicht künstlich kaputt gemacht, nach z.B. 4000 Betriebsstunden, sondern die Materialien wurden so dimensioniert, dass sie eben diese 4000 Stunden unter der angenommenen durchschnittlichen Belastung und einer absolut einzuhaltenden Maximalbelastung erreichen.

Wenn Du deine Normalglühlampe (also nicht Halogen) mit nur 5% Unterspannung betreibst, dann hält sie meistens schon doppelt so lange, wie bei Nennspannung. Bei Halogenlampen darf man eine Mindestspannung nicht unterschreiten, damit eine Mindestleistung / Mindestbetriebstemperatur nicht unterschritten wird. Sonst reißt der Halogenfluss ab, die Lampe wird schwarz und brennt durch.

Bei Speichern ist das ähnlich. Beschreibt man sie mit etwas geringerer Spannung, also auch langsamer, dann halten sie länger. Außerdem ist es relevant, ob benachbarte Zellen gleichzeitig geschriebren werden dürfen, oder besser nicht. Das hat mit der Feldstärke und der auftretenden Abwärme zu tun. Beides darf nicht zu hoch werden.

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de