Harlequin: SSD so langlebig wie HDD

Beitrag lesen

Yerf!

anscheinend gibt es da noch gravierende Qualitätsunterschiede. Leider sieht man den Dingern von außen nicht an, was da wirklich für Chips verbaut sind und wie lange die wohl halten werden.
Schau am besten in die Datenblätter und die technischen Informationen der SSD-Hersteller. Gut, Papier ist geduldig, aber irgendwo muss man ja anfangen.

Testberichte und "Langzeiterfahrung" (wirklich lange Zeit gibts die Teile zwar noch nicht, aber trotzdem gibts da schon n paar Infos) sind die bessere Quelle.

Die derzeit wohl zuverlässigste SSD ist die Intel Postville. Schon etwas älter aber gute Performance und keine bekannten Macken (außer nem kleinen Problem bei einem Firmwareupdate, ist schon lange behoben). Der Nachfolger, Intel 320 hat nen nervigen Bug der sie plötzlich dazu verleitet der Meinung zu sein nur 8MB groß zu sein...

Bei der aktuellen Generation galt ne Zeit lang die Crucial M4 als sehr gut, aber die hat wohl auch nen Firmware-Bug... wir momentan dran gearbeitet (nach ca. 5000 Stunden Betriebszeit der SSD solls Abstürze vom PC geben...). Wenn das gelöst ist kann man sie denk ich wieder empfehlen.

Andererseits hab ich hier bei mir erst vor einiger zeit mein Lager an alten HDDs durgekämmt... die meisten konnte ich wegwerfen wegen Lagerschaden oder defekter Sektoren... die Teile halten auch nicht ewig.

Gruß,

Harlequin

--
RIP --- XHTML 2
nur die Besten sterben jung