Ist Dir übrigens aufgefallen, dass die moderneren Laptop-Platten deutlich mehr Strom brauchen als die alten? Offensichtlich sind Laptop-Akkus und Laptop-Kühlsysteme deutlich besser geworden, oder aber die Anforderungen der aktuelleren Windows-Versionen sind so hoch geworden, dass man mit der Performance der alten Platten keinen Blumentopf mehr gewinnen konnte und deswegen mehr Performance mit mehr Leistungsaufnahme erkaufen mußte. Wahrscheinlich etwas von beidem.
Dazu habe ich auch eine Theorie. Es ist m.M. nach nicht das OS, sondern die Internetseiten. Da ergibt sich bei mir ein kurioser Effekt. ich schalte alles ab was ich nicht aktuell brauche, wie Java, Flash und unzählige Updatefunktionen einzelner Programme, ganz zu schweigen von überflüssigen Windowsdiensten.
Nun sollte man meinen, damit wäre ich schneller im netz unterwegs, mitnichten. Bei vielen Seiten laufen anscheinend soviele Scripte, die mit meinem Minimalismus nicht klarkommen und anscheinend beinahe Endlosabfrageschleifen produzieren(zumindest ist das meine theorie). Und das sind keine No-Name Seiten, z.B. welt.de und leider neuerdings auch Google-News. Aber diese Hänger produzieren auf jeden Fall CPU-Auslastungen im grenzbereich was Energie kostet. Doch was ist die Alternative? Alles aktivieren, dann brauchen die Scripte bzw. Flash die Power.
Fazit: nicht das OS, sondern die Webseiten sind schuld am hohen Energieverbrauch.