hotti: PHP als Templatesystem

Beitrag lesen

hi,

Da sehen sie eben nur den Teller, aber noch nicht einmal den Rand - und schon gar nicht darüberhinaus.

Sie sehen das für den Default-Renderer so, weil das für eine ganze Menge Projekte völlig ausreichend ist. Wenn du ein großes System mit extern erstellten Templates baust, kannst du einen anderen Renderer verwenden, der mit Smarty oder ähnlichem zusammenarbeitet. Durch die Austauschbarkeit des Renderers haben sie weit über den Tellerrand hinaus Möglichkeiten geschaffen.

Gut, ich kauf mir mal ein neues Tischset, damit die Extra-Möglichkeiten darauf auch noch Platz finden :-)

In OOP: Du musst nicht einmal die Funktionen austauschen, es reicht, die Klasse auszutauschen :D

Btw., in meinem Framework steht die Wahl "Templatesystem" dem Anwender völlig frei. In der Grundausstattung gibt es ein sehr einfaches eigenenes TS was für viele Sachen völlig ausreichend ist.

Nur eine Sache darfst Du beim Inherit/OOP nicht aus dem Auge verlieren: Die Basisklassen vergreisen und die Verjüngung findet nur in den abgeleiteten Klassen statt... aber: Isses im wirklichen Leben nicht ganz genauso!!!????

Ja, fast, nur, hier ist der Unterschied:
Im wirklichen Leben sterben die Alten von selbst und Sterbehilfe ist verboten.

Schönes Wochenende,
Grüße an Alle,
Ho Ch'ti Bout