Hello Hotti,
<?php
$mesg = 'Hello Tom';
include "template.php";
?>
> Das gefällt mir aber nicht ;)
Das würde mir auch nicht gefallen!
Bei Verwenung "aktiver Templates" findet keine strikte Trennung von Formatbeschreibung (HTML) und Programmfluss statt. Welches Template darf denn bei Dir der Backendsystem-User[1] selber anfertigen?
Wie stellst Du sicher, dass er nicht Programmcode einschmuggelt?
Es geht nur mit PLATZHALTERN anstelle von VARIABLEN.[2] Diese kannst Du dann durch dein schlaues System austauschen lassen gegen die eignetlichen errechneten Daten. Und da gibt es bisher nur die "Once-" und die "Multi-"typen, wie ich sie in meinem System getauft habe. Bisher komme ich damit aus. Neulich stand ich schon mal an der Wand, weil ich Trennung zwischen Markup und Design nicht finden konnte (Verwendung von nl2br() in der Datenaufbereitung ist verboten!, das ist Sache von CSS)
Aber zum Glück funktioniert das ja auch, uns so kännen die Templates absolut funktionsfrei bleiben.
[1] authorisierter Nutzer des Backend-Systems, aber kein Trustie des Admins/Programmierers
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg

--
☻\_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
<http://bergpost.annerschbarrich.de>