Hello,
Freunde haben sich ein neues Notebook geleistet von EP (... und läuft). Von wegen!
Der Typ ist Samsung NP-RV515-S03
Auf dem Notebook sollte Windows 7 vorinstalliert sein.
Irgendwie haben sie ihren WLAN-Zugang dann aber nicht alà "ach bin ich schon drin?" hingekommen und kamen auf die glorreiche Idee, die Recovery-CD einzulegen. Danach haben sie mich dann gerufen, der erstmal feststellen musste, was sie denn überhaupt gemacht hatten...
Mittels der Recovery-CD ließ sich zwar das Windowsä-7-Grundsystem wiederherstellen, leider fehlten sämtliche Treiber für Grafikchip, LAN, WLAN, Audio, usw.
Eine Suche bei Samsum ergab leider keinen genauen Treffer für das Gerät, nur für ein ähnliches. Die heruntergeladenen Treiber ließen sich dann auch nicht installieren. Es kam (sinngemäß) immer die Fehlermeldung, dass man feststellen solle, ob man das richtige OS installiert hätte...
Eine Such auf der Platte ergab auch keine Partition mit einem Installationssystem, was ich jetzt erwartet hätte. Sicherheitshalber nochmal die Frage; Kann man Windows-Partitionen so verstecken, dass sie selbst mit Linux nicht erkannt werden? Ist sowas üblich?
Jedenfalls kamen wir dann auf die glorreiche[tm] Idee, eine Debian-Netinstall durchzuführen, was zumindest die Grundfunktionen LAN und WLAN sofort reaktiviert hat.
Treiber für den Grafikchipsatz (irgendwas mit Radeon, Zettel liegt beim Notebook) konnte ich dann aber leider auch nur für Suse und Redhat, sowie Ubuntu finden. Da müsste ich die also entweder irgendwie konvertieren oder z.B. gleich Ubuntu aufspielen. Das dürfte ja vermutlich auch funktionieren.
Aber nun die andren Möglichkeiten:
Original-CD von Windows 7 besorgen (60 Euronen). Dann fehlen aber vermutlich auch noch die Treiber für Grafik, WLAN, LAN, Audio, usw. Woher nehmen, wenn sie Samsung nicht im Netz stehen hat?
Diskettenlaufwerk besorgen (15 Euronen) und Windows XP-Pro von ihrem alten (gestorbenen) Computer übernehmen. Dann benötigen wir aber die ACPI-Treiber (von Samsung?) für Win XP. Oder sind die Universell? Für Siemens-Notebooks habe ich sie...
Und er nagelneue HP-Drucker wird vermutlich auch nicht mit WinXP zusammenarbeiten, was ich aber noch nicht genauer untersucht habe.
Susi:
So Thomas, nun must Du dich entscheiden. Welche Möglichkeit ist die (finanziell) schmerzloseste?
Mein Gedanke: Bei Wechsel von WinXP auf Win7 müsste sich die Freundin sowieso etwas umgewöhnen. Da könnte sie sich auch gleich auf ein Linux mit Gnome-Desktop gewöhnen.
Wie würdet Ihr da vorgehen? Welche Entscheidung und warum würdet Ihr treffen?
Der EP-Händler weigert sich, zu helfen. Er könne das Gerät nur einschicken. Das sind ja prima Fachleute. Verkaufen etwas, ohne Service dafür leisten zu können. Dann kann man auch (für 40 Euro weniger) gleich im Internet bestellen.
Ich freue mich auf Eure hoffentlich vielfältigen Anregungen.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Oberharz
Tom vom Berg
