Alexander Klose: Content Management Systeme

Beitrag lesen

Hallo,

ich werde von Kunden immer wieder darum gebeten, ihre Web-Sites mit einem CMS zu realisieren.

Ich bin Anfänger aber seit längerer Zeit Mitleser hier von selfhtml.
Ich möchte selbst kein Profi werden und ich werde auch nie ein Profi werden. Auch habe ich noch keine eigene Domäne möchte aber irgendwann mal eine eigene kleine Website im Netz haben. Mit html habe ich ein wenig Erfahrungen.

Seit einiger Zeit habe ich - Dank eines Bekannten - einen lokalen Webserver. Ich muß gestehen, das die Möglichkeiten, die ein CMS bietet schon gewaltig sind.

Bei Blogs und sowas sind CMS Systeme sicher sehr gut, wobei ich mehr oder weniger nur wordpress kenne. Bei Seiten, die sich nie oder kaum ändern tut es wohl auch eine "normale" html Seite.

Jedoch habe ich gemerkt, das es wesentlich einfach ist ein CMS zu starten und darin ein Template zu installieren. Und eben dieses Template auszubessern. Ohne CMS muß man erst einmal genau wissen wie die Seite auszusehen hat. Bei wordpress z.B. gibt es tausende von vorgefertigten Templates. Speziell für mich als Anfänger optimal. Mit selfhtml Hilfe kann man einfache Dinge mal ändern.

Ich behaupte mal, das viele sogenannte Webdesigner auch nur mit Wasser kochen und wohl kaum html/css/php komplett auswendig können.