Deshalb sollte man, meiner bescheidenen Meinung nach, generell nicht in Pixeln messen. Es passen zwar 1000 Pixel bald auf jedes (gekippte) Mobiltelefon, aber der Screen von sonem Ding is trotzdem nicht groesser.
Meiner bescheidenen Meinung nach unterschätzt du damit die Zoom-Funktionalität obig genannter Geräte gewaltig. Dies ist ja wohl einer der Hauptunterschiede im Vergleich der Bedienung eines konventionellen Computers mit einem Smartphone: Der Smartphone-User ist sich gewohnt, sich nicht nur hoch und runter zu bewegen, sondern auch "rein und raus".
Ich würde im Gegenteil eher dazu tendieren, Inhalte möglichst nicht zu breit werden zu lassen, damit dann der User auf keinen Fall in mehrere Richtungen scrollen muss (also nur hoch/runter, nicht auch noch seitwärts). Und das ganze übrigens im Standarddesign.
Denn ich halte es für eine der grössten modernen Unarten, den mobile-Usern auf ihren angeblich eingeschränkten Plattformen eine verdünnisierte und abgeänderte Schmalspurvariante der Seiten zu liefern. Der User will die Seite sehen, die er kennt, mit allen Funktionalitäten.
Gruss