dre: Websitegröße

Beitrag lesen

richtig, und aus diesem Grund möchte man als Autor auch nicht Funktionen nachbauen, die nahezu alle Browser von sich aus mitbringen

Absolut.

Es spricht aber IMO nichts dagegen, Irrelevantes (also Ausschmückung) mehr und mehr wegzulassen, wenn es nicht mehr angemessen dargestellt werden kann.

Ein Bild? Ok. Aber den Link, den ich mich gewohnt bin oben rechts zu finden ans Ende der Seite zu verschieben, das geht überhaupt nicht.

Ja, das würde ich auf sehr vielen Webseiten gern.

Ich habe so ein Gefühl, dass es hier noch um etwas anderes geht. :) Das ist dann Geschmacksache. Ich persönlich mag den schon länger um sich greifenden Hang zum Minimalismus verschiedenster Webdesigner überhaupt nicht. Ich weiss aber auch, dass sehr viele Leute diesen als positiv empfinden.

Wenn weniger Überflüssiges da ist, habe ich es also noch leichter, das Wesentliche zu erfassen.

Auf Kosten einer weniger dynamischen, langsameren Bedienung, ja.

Dafür sind aber die Bildschirme von Mobilgeräten viel, viel kleiner. Beim Monitor auf dem Schreibtisch haben wir, nur um ein Beispiel zu nennen, 20" Bildschirmdiagonale und 50cm Abstand. Beim Smartphone haben wir zum Beispiel 5" Diagonale, aber immer noch 30..40cm Abstand (knapp eine Armlänge bei leicht gebeugtem Ellbogen.

Mit den 50cm klebst du aber ziemlich an deinem Bildschirm ;) Ich bewege mich hier, je nach Sitzlage in einem Abstand von 80cm bis 1m. Das heisst, dass die absolute Grösse des Texts auf dem Smartphone schon die Hälfte und mehr kleiner sein darf, um genauso gut wie der Text auf dem grossen Screen lesbar zu sein (vorausgesetzt der kleine Screen kriegt die Darstellung sauber hin, hat eine genügend hohe Auflösung). Der Effekt ist signifikant und nicht zu unterschätzen, auch wenn er die Grössenverminderung nicht komplett aufhebt. Mit einem grossen Smartphone mit 5" Diagonale wirst du allerdings schon recht gut fahren. Meines hat gerade mal 3.5".

dre.