Hi,
Einfach einen entsprechenden Content-Type im Settings-Argument mittels "contentType" angeben und die Sache sollte erledigt sein.
Ich sehe in der Doku nur, dass man diesen Parameter beim *senden* von Daten an den Server setzen sollte.
Wenn man den Server dazu bringen wollte, Daten in einer bestimmten Kodierung *zurück* zu liefern, sollte man wohl eher Accept-Charset mitgeben. Hülfe aber auch nur dann, wenn der Server das auch berücksichtigen würde.
Darüber hinaus sehe ich aber auch nicht, warum das überhaupt nötig sein sollte.
Wenn der Browser das Dokument liest und dabei die korrekte Zeichenkodierung mitgeteilt bekommt - dann sollte es spätestens ab dem Zeitpunkt, wo er daraus ein DOM aufbaut egal sein, in welcher Kodierung die Daten ursprünglich mal geliefert wurden.
Ich vermute, dass entweder die Kodierung nicht korrekt mitgeteilt wird; oder aber, dass beim Zugriff auf .responseText die interne Umwandlung in Unicode noch nicht stattgefunden hat, sondern die tatsächlich vom Server gesendeten Bytes geliefert werden(?).
MfG ChrisB
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?