Om nah hoo pez nyeetz, Gunther!
IMHO würde es sich primär um tabellarische Daten handeln, wenn es bspw. um einen Bezug der jeweiligen Daten einer Spalte untereinander handeln würde - tut es aber nicht.
[1]
Weil im Original beispielsweise die Preise alle untereinander standen.
[2]
Versteh' ich jetzt nicht!
Das ist ja u.a. der Vorteil der tabellarischen_Darstellung_, dass gleiche Informationen "übersichtlich" in einer Spalte dargestellt werden.
Vielleicht reden wir hier aneinander vorbei.
[1] Du schriebst: Es handelt sich nicht um tabellarische Daten, weil es keinen Bezug zwischen den Daten einer Spalte gibt.
[2] Der Bezug ist, dass gleichartige Daten untereinander stehen
Du folgerst aber scheinbar immer aus der "Art der Darstellung" auf die "Art der Daten".
Nein, umgekehrt.
Das halte ich aus den bereits genannten Gründen für falsch.
Ist es auch
Persönlich halte ich das semantisch gesehen nicht für richtiger. Aber diese Diskussion wann eine Definitionsliste semantisch "richtiger" als eine (unsortierte) Liste ist, kannst du bis in alle Ewigkeit führen,
Eine Definitionsliste (HTML4) - Beschreibungsliste (HTML5) stellt (in unserem Beispiel) eine Verbindung zwischen "Größe" und "175m²" her. Das tut deine Konstruktion nicht.
Ja, genau das habe ich ja getan!
Ich habe eine Liste mit Wohnungen, bei der es (zumindest nach meinem Verständnis) nicht auf die Reihenfolge ankommt. Ergo habe ich eine unsortierte Liste für mein Markup gewählt, bei der jeder Listenpunkt für eine Wohnung steht und alle Informationen beinhaltet.
Nein, hast du nicht, denn die (entscheidenden!) Bezeichnungen kommen bei deinen Wohnungen garnicht vor, sie stehen als eigenes Listenelement. Du hast also
<ul>
<li>Beschreibung als ganz viele Spans</li>
<li>Werte von Wohnung 1 als ganz viele Spans</li>
<li>Werte von Wohnung 2 als ganz viele Spans</li>
...
Ich kann den Zusammenhang nicht sehen, bzw. nicht nachvollziehen, was du damit sagen willst.
Es sollte einfach ein weiteres Beispiel sein, das mit dem ursprünglichen nichts zu tun hat.
Ziel eines Markups ist es, unabhängig von CSS eine inhaltlich gebundene Darstellung zu erreichen.
Und inwieweit siehst du die bei einer unsortierten Liste als nicht gegeben?
s.o.
innerhalb derer alle zusammengehörigen Informationen jeweils genau innerhalb eines Listenpunkts stehen!
eben nicht, weil du nicht weißt, welche Größe zu welchem Wert gehört.
Und das sogar inklusive dem jeweils zugehörigen Image und komplett verlinkt mit der jeweils zugehörigen PDF-Datei.
Also bevor du hier weiter auf der Semantik "rumreitest", zeig' mir doch bitte mal (d)ein valides Beispiel mit Tabellen-Markup. Und dann unterhalten wir uns weiter über "eine inhaltlich gebundene Darstellung".
http://selfhtml.apsel-mv.de/test/wohnung.html
Weder bei deinem, noch bei meinem Beispiel kann man in der Hinweisbox Links anklicken.
Matthias
1/z ist kein Blatt Papier.
