Hallo,
In Verbindung mit gleichsprachigen UT halte ich das für eine gute Idee, obwohl die Untertitel nicht immer die exakte Übersetzung des gesprochenen Wortes darstellen.
meinst du mit gleichsprachig, dass Audio und Untertitel die gleiche Sprache haben, also zueinander passen? Dann sehe ich das auch so.
Wenn allerdings gesprochene Sprache und Untertitel in verschiedenen Sprachen auf mich einstürmen, geht das garantiert schief, wenn ich prinzipiell beide Sprachen verstehe. Ich habe das vor einigen Jahren mal im Urlaub in NL erlebt: Da lief im Fernsehen ein alter James-Bond-Film - in englischer Sprache und mit niederländischen Untertiteln. Ich verstehe beides, aber nicht gleichzeitig. Deswegen ist es mir nicht gelungen, entweder den gehörten oder den gelesenen Text "auszublenden", so dass ich mich auf die andere Variante hätte konzentrieren können. Ich habe schließlich einen Streifen Karton vor den Fernseher gestellt, der ein paar Zentimeter am unteren Bildrand verdeckte. Damit waren die Untertitel weg, und ich konnte wieder gemütlich dem Film folgen.
Ähnlich geht es mir übrigens oft bei Nachrichten im Fernsehen, wenn beispielsweise irgendein internationaler Politiker gezeigt wird, der etwas in Englisch erzählt, und der Journalist quatscht in Deutsch rein. Dann verstehe ich nämlich keins von beiden mehr so richtig.
So long,
Martin
Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Der Mensch dachte, Gott lachte.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(