Hi,
; display_errors
; Default Value: On
; Development Value: On
; Production Value: Off; display_startup_errors
; Default Value: Off
; Development Value: On
; Production Value: OffAlso muss wohl display_startup_errors auf On - aber wie?
nur wenn du auch die Errors sehen möchtest, die schon beim Starten des PHP-Interpreters auftreten.
display_startup_errors On
display_startup_errors: On
display_startup_errors = On
Es ist ein de-facto-Standard, dass im ini-Dateiformat der Name und der Wert eines Eintrags durch ein '=' getrennt wird. So auch in der php.ini (siehe Beispiel).
Die Verwirrung wird komplett, wenn ich PHP.net befrage:
display_startup_errors "0" (Standard)eben war's doch noch Off, nun "0"
Auch das ist im oben verlinkten Grundlagenabschnitt erläutert. Für eine boolsche Einstellung sind die Werte true, on und yes gleichwertig, ebenso die Werte false, off und no. Was dort nicht erwähnt wird, sind die Werte 1 oder 0, die auch als yes oder no verwendet werden können.
Anführungszeichen können gesetzt werden, müssen aber nicht.
Wie ist es richtig und wie kann ich direkt mit einem Editor auf die Datei des Servers zugreifen?
Wenn du root-Zugang hast, solltest du mit einem konsolenbasierten Editor wie vi oder nano arbeiten können, je nachdem, was halt installiert ist.
Ciao,
Martin
Die späteren Ehen sind oft glücklicher als die erste, weil das natürliche Ende bereits absehbar ist.
(George Bernhard Shaw)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(