Dateiverknüpfungen aus HTML in spezifischem Programm öffnen
mmhagel
- html
0 Der Martin
0 mmhagel0 Steel0 Der Martin
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Für meine Kollegen habe ich bei uns im Unternehmen mit Visio eine übersichtliche Dokumentenstruktur http://dl.dropbox.com/u/72875513/Unbenannt.JPG erstellt, die ich im gemeinsamen Netzlaufwerk als HTML Seite veröffentliche, weil das grundsätzlich für alle Nutzer einfach im Handling ist.
Nun ist es aber so, dass dort neben PDF auch Officedokumente (Word & Excel) verknüpft sind, die entgegen den PDF Dateien nicht im Browser geöffnet werden sollen.
Meine Frage wäre daher, kann ich wenn ich mir die HTML Seite (oder mit sonstigen einfachen Mitteln?) eventuell selbst stricken (habe NetObjects FUSION zur Verfügung) und die HTML befehle so abändern, dass er zum Öffnen der Officedateien das Windows Standardprogramm benutzt? Gibt es einen solchen Befehl in HTML überhaupt?
Besten Dank für eure Hilfe vorab,
Manuel
Hi,
Nun ist es aber so, dass dort neben PDF auch Officedokumente (Word & Excel) verknüpft sind, die entgegen den PDF Dateien nicht im Browser geöffnet werden sollen.
Gegenfrage: Warum sollten PDF-Dokumente im Browser geöffnet werden? Ich finde das sehr unpraktisch und lasse PDFs daher grundsätzlich vom PDF-Reader in einem eigenständigen Programmfenster öffnen.
Meine Frage wäre daher, kann ich wenn ich mir die HTML Seite (oder mit sonstigen einfachen Mitteln?) eventuell selbst stricken (habe NetObjects FUSION zur Verfügung) und die HTML befehle so abändern, dass er zum Öffnen der Officedateien das Windows Standardprogramm benutzt? Gibt es einen solchen Befehl in HTML überhaupt?
Nein. Abgesehen von der Spitzfindigkeit, dass es in HTML gar keine Befehle gibt: Du kannst die Dokumente ja nur einfach verlinken, so dass der Browser dann direkt auf die Datei zugreift. Was er dann damit tut, ist ausschließlich Sache der Browserkonfiguration. HTML-Dokumente und Bilder werden in der Regel direkt angezeigt, andere Dokumente entweder mit einem passenden Browser-Plugin scheinbar direkt im Browser oder sie werden ans zuständige Programm weitergereicht, und unbekannte Dateien werden zum Speichern angeboten. Vom HTML-Dokument aus, das diese Daten verlinkt, hast du jedenfalls keinen Einfluss darauf.
Wenn du die Daten über einen Webserver per HTTP anbieten würdest, hättest du zwar einen geringen Einfluss, aber auch dann hätte die clientseitige Browserkonfiguration noch das letzte Wort.
Übrigens: Ich würde die Dateien einfach in einer sinnvollen Verzeichnisstruktur auf einer Netzwerkfreigabe anbieten. Da kann jeder einfach und direkt drauf zugreifen, und die Dokumente mit der Anwendung öffnen, die er gewöhnt ist.
So long,
Martin
Hallo Martin,
danke für die schnelle und umfangreiche Antwort, aber wie eindeutig aus deinem Beitrag zu erkennen ist, fehlt mir zum Thema HTML o. ähnlichem leider jegliches Hitnergrundwissen.
Aber ein Punkt ist wohl in meiner Darstellung zu Anfang nicht eindeutig gewesen. Es ist so, dass wir in der Abteilung eine vielzahl an Dokumenten (Vorlagen, Richtlinien, etc.) in einem gemeinesamen Netzlaufwerk haben, doch um jedem einen schnellen und übersichtlichen Zugriff darauf zu ermöglichen habe ich eben mit Visio diese Struktur erzeugt welche dann mit entsprechenden Hyperlinks auf die Dokumente im Netzlaufwerk verweist. Nur ist es eben so, dass eigentlich alle Dokumente (auch MS Officevorlagen in Word und Excel) über Plugins im Browers geöffnet werden, was leider nur suboptimal ist. Und für dieses Problem suche ich aktuell eine Lösung.
Danke nochmal,
Manuel
Moin!
[...] Nur ist es eben so, dass eigentlich alle Dokumente (auch MS Officevorlagen in Word und Excel) über Plugins im Browers geöffnet werden, was leider nur suboptimal ist. Und für dieses Problem suche ich aktuell eine Lösung.
Wie Martin bereits geschrieben hat: Das geht nicht. Der Browser entscheidet. Wenn der Browser Excel, Word, Outlook, ... oeffnen soll, dann muss er entsprechend konfiguriert sein. Oder eher: Er sollte nicht konfiguriert sein, sie anderweitig zu oeffnen. Aber das scheint bei euch der Fall.
Bleibt die Frage: Warum ist der Browser so komisch konfiguriert?
Sollte das nicht aenderbar sein, bleibt wohl nur die Option eine vernunftige Verzeichnisstruktur zu erstellen. Dateien also nach Themen ordnen.
Hallo,
Aber ein Punkt ist wohl in meiner Darstellung zu Anfang nicht eindeutig gewesen.
ich dachte eigentlich doch, aber _jetzt_ wird's mysteriös.
Es ist so, dass wir in der Abteilung eine vielzahl an Dokumenten (Vorlagen, Richtlinien, etc.) in einem gemeinesamen Netzlaufwerk haben
Okay. Soweit habe ich es verstanden, und deswegen war ja auch mein abschließender Vorschlag, das so zu lassen und nicht noch eine HTML-basierte Schicht drüberzustülpen, die das Handling nur umständlicher machen kann, aber nicht einfacher.
doch um jedem einen schnellen und übersichtlichen Zugriff darauf zu ermöglichen habe ich eben mit Visio diese Struktur erzeugt welche dann mit entsprechenden Hyperlinks auf die Dokumente im Netzlaufwerk verweist.
Hmm. Visio. Du hast ein Visio-Dokument mit Hyperlinks, also Verknüpfungen zu anderen Dokumenten? Okay, aber wo kommt hier HTML oder ein Browser ins Spiel?
Nur ist es eben so, dass eigentlich alle Dokumente (auch MS Officevorlagen in Word und Excel) über Plugins im Browers geöffnet werden
Wieso?? Wenn du die Verknüpfung in Visio anklickst, sollte Visio das Zieldokument doch mit der dafür vorgesehenen Anwendung (Word, Excel, whatever) öffnen. Again: Wo kommt der Browser ins Spiel?
Abgesehen davon ist das Navigieren anhand eines Visio-Dokuments IMO auch nicht komfortabler als direkt im Dateimanager (aka Windows-Explorer), im Gegenteil. Vor allem muss die Visio-Skizze jedesmal angepasst werden, wenn sich die Dateistruktur ändert, z.B. etwas dazukommt oder wegfällt. Der eigentliche Nutzen oder Sinn geht mir daher immer noch nicht so ganz auf.
Ciao,
Martin