Hallo Schorschi,
ich bin neu in dieser Welt und habe auch schon meine erste Frage:
Erstmal: Herzlich willkommen :)
Generell solltest Du Frames zum Aufbau von Seiten i.d. Regel nicht mehr verwenden. Frames haben zahlreiche Nachteile, und praktisch keine Vorteile. In der neuesten HTML-Version (HTML5) werden sie soweit ich weiß nicht mal mehr unterstützt.
Am besten, Du schaust Dir mal den SelfHTML-Artikel über CSS-basierte Layouts an.
Wiederverwendbare "HTML-Schnippsel" (z.b. die Liste mit Links, die Du ja vielleicht auf mehreren Seiten anzeigen willst) kannst Du mit serverseitigen Techiken (Server Side Includes, PHP, Perl o.ä.) realisieren.
Ansonsten:
a:active greift nur, wenn der Link wirklich "aktiv" ist, d.h. von dem Moment wo Du den Link anklickst bis zu dem Moment, wo du die Maustaste loslässt.
Vermutlich möchtest Du aber eher haben, dass der Link hevorgehoben wird, wenn Du auf der angeklickten Unterseite bist - und schon da läufst Du in einen Nachteil von Frames (denn dein Frame mit den Links hat erstmal keine Ahnung, welche Seite im anderen Frame gerade geöffnet ist, denn streng genommen sind die beiden Frames zwei eigene Browser-Fenster, die erstmal nichts miteinander zu tun haben). Gibt natürlich unschöne Workarounds (mit JavaScript usw.) dafür, aber wie gesagt - besser, Du machst das ohne Frames sondern mit CSS.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Viele Grüße,
Jörg