Gunther: Kann mir mal bitte jemand sagen ...

Beitrag lesen

Hallo werte Selfgemeinde!

Ich würde mich freuen, eure geschätzte Meinung zu dem Thema zu erfahren.
In diesem Sinne freue ich mich auf eine hoffentlich angeregte Diskussion.

Wenn ich mir einerseits die heutigen Anforderungen/ Erfordernisse angucke, denen man sich als Autor gegenübersieht, und andererseits die (Weiter)Entwicklung in den einzelnen Bereichen betrachte, dann frage ich mich, ob das wirklich in die richtige Richtung geht!?

Wenn man es mal ganz grob runter bricht, dann soll das angestrebte Ziel darin bestehen, jedem User den [gleichen Inhalt]* in möglichst benutzerfreundlicher und übersichtlicher Art & Weise zu präsentieren, unter Berücksichtigung seines jeweiligen Ausgabemediums und der Art seiner Internetverbindung!

*[nicht direkt in gleichem Umfang, sondern ggf. erst auf separate Anforderung hin]

Das ist jedenfalls für mich (heutzutage) die primäre Zielsetzung für eine Website.

Das bedeutet, dass ich eigentlich (serverseitig) die folgenden Informationen benötigen würde:

  • Art des Ausgabemediums (Bildschirm mit/ohne Touchscreen, Drucker, Screenreader, Textbrowser etc.)
  • Art der Internetverbindung (Modem analog/ISDN, DSL, GPRS, 3G, UMTS, LTE etc.)
  • je nach Art des Ausgabemediums die Größe des Anzeigebereichs (Viewport)

Und wie sieht es tatsächlich aus?
Tatsächlich kenne ich nicht einen dieser Punkte, bzw. steht serverseitig nicht eine dieser Informationen zur Verfügung.
Wobei der jeweilige Client, der den Request abgesetzt hat, jede dieser Informationen hat (mit Einschränkung im Bezug auf die Art der Internetverbindung, die aber zumindest bei Mobile Devices ebenfalls bekannt ist).

Nach dem heutigen "System" bin ich dazu gezwungen, jedem Client quasi Alles auszuliefern, damit sich dieser dann "vor Ort" das herauspickt, was für ihn bestimmt ist.
Und spätestens seit der massenweisen Verbreitung von Smartphones und anderer mobiler Endgeräte, sowie von full HD Geräten ist die Ära der "1024/960 Einheitsgröße" vorbei.

Bei CSS, dem Mittel der Wahl für Layout und Design sieht es nicht besser aus.
Es ist ja toll, dass man mittlerweile diverse Animationen damit erstellen kann, Elemente drehen, neigen und skalieren kann und was weiß ich noch für Dinge anstellen kann, aber bis heute eine der elementarsten Dinge, nämlich das eigentliche Layout bis heute nicht vernünftig damit gestalten kann. Als Beispiel sei hier nur mal genannt, dass die Source Order immer noch eine entscheidende Rolle für das Layout spielt.

Nun halte ich mich ja keinesfalls für intelligenter, als die Leute, die für die (Weiter)Entwicklung dieser Dinge verantwortlich sind ...

BTW: Wer sind eigentlich "die Leute"?

... umso unverständlicher ist mir diese ganze Entwicklung, bzw. die Nicht-Entwicklung im Bezug auf die Praxisanforderungen.

Wenn ich mir alleine angucke, wie lange es gedauert hat bis sich bei HTML etwas getan hat, um wenigstens zu versuchen es etwas "praxisgerechter" zu machen ...!

Kann es sein, dass der oft gepriesene "Vorteil" des WWWs, eine Quelle für verschiedene Ausgabemedien, heutzutage nicht (mehr) zutrifft, bzw. nicht (mehr) realisierbar ist?

Wie seht ihr

  • den aktuellen Stand?
  • die aktuelle (Weiter)Entwicklung?

Was sind eure Wünsche?

Was kann/ könnte man tun, um die (Weiter)Entwicklung ggf. zu beeinflussen?

Gruß Gunther