Gunther: Kann mir mal bitte jemand sagen ...

Beitrag lesen

moin

Ein Nachteil: Bei jedem Request würden Informationen hin und her geschickt die garnicht für jeden Request benötigt werden und somit nur unnützer Ballast wären. Unterm Strich dürfte sich das schon bemerkbar machen, den das könnten schon eine ganze Menge an Informationen sein.

Und bei "Zusätzlich werden diese Informationen für zukünftige Besuche z.B. in einem Cookie, ... gespeichert." nicht?
Außerdem könnte dafür aber ggf. auch wiederum jede Menge Datenvolumen bei den ausgelieferten Daten eingespart werden.
Überleg' mal bitte, wieviel Datenvolumen aktuell eingespart werden könnte, wenn man alleine im CSS auf die ganzen jeweils nicht benötigten Vendor Prefixes verzichten könnte? Und wir beide glauben nicht, dass die in den nächsten Jahren weniger werden, oder ...? ;-)

Aber abgesehen davon sollten sich da mal (in dem Bereich) "klügere Köpfe" Gedanken drüber machen, wie man das Problem am besten lösen könnte.

Ich bin mit progressive Enhancement ganz zufrieden.

Und ich glaube halt, dass das mittlerweile (zumindest alleine) nicht mehr ausreicht. Das hat wunderbar "funktioniert" solange wir fast ausschließlich von Desktop Monitoren und einer zur Verfügung stehenden Maus und Tastatur ausgegangen sind.

IMHO sind die Anforderungen aber inzwischen so vielfältig geworden, dass diese "Technik" an ihre Grenzen stößt, bzw. schon gestoßen ist.

Und ich sehe eine "brauchbare" Lösung dafür nur dann, wenn es endlich möglich wäre, serverseitig mit absolut verlässlichen Informationen arbeiten zu können.

Es sei denn, man nimmt zukünftig quasi in Kauf, dass Seiten ohne Javascript und Cookies ...

Gruß Gunther