hi,
es gibt 2 Möglichkeiten:
1: Die Route zum Code wird im URL konfiguriert,
2: Die Route ist statisch in eine Tabelle geschrieben.
- Ist wohl das, was Dir vorschwebt.
1a) Betrachte das mal aus der Sicht der Sicherheit, URLs sind manipulierbar. D.h., ein unberechtigter Request greift auf Deinen Code, der sich dann um die Berechtigungen kümmern muss, spätestens hier wird eine Konfiguration benötigt.
1b) Parameter im URL: Sofern Parameter das Routing bestimmen, stehen diese Parameter nicht für die Anwendung zur Verfügung. Die Entwicklung von Anwendungen wird eingeschränkt und es ergeben sich unnötig komplizierte Abhängigkeiten. Im einfachsten Fall darf ein Entwickler keine Parameter festlegen oder verwenden, die für das Routing reserviert sind.
Die genannten Nachteile sind vermeidbar, wenn Du mit statischen Routen (2) arbeitest und selbstverständlich kannst Du auch hier die Routing-Tabelle von der Konfiguration trennen. Der Schlüssel ist in beiden Fällen der URL, der ist eindeutig.
Hotti