Hi,
Ohne Konfiguration macht ein solches 'Routing-Protokoll' nur dann einen Sinn, wenn keine Konfiguration (für etwaige weitere Informationen zu einer Webressource) gebraucht wird. D.h., der Request wird zur Modellklasse geroutet und das ist schon alles.
In Fakto wird eine 'ressource.html' jedoch ein paar Informationen brauchen, wie z.B. einen Titel, eine Beschreibung und in Hinblick auf HTML5: Mikrodaten.
Dokumententitel meinst du? Was hat der Dokumententitel bzw. Meta-Beschreibungen und Mikrodaten in der Routing-Konfiguration zu suchen? Das wird doch alles dynamisch vom Kontroller geladen. So zumindest z.b. bei Django und anderen Webframeworks, mit denen ich so zu tun hatte.
Aber stimmt schon, an sich ist eine Konfiguration doch nicht ganz unsinnig. Mal sehn