Hallo Dennis!
Vorweg:
CSS ohne den "zugehörigen" HTML-Code hilft nicht viel ...! ;-)
Der zweiten Tabelle weist du jetzt die Summe der beiden Höhen als 'margin-top' zu - fertig!
Versucht - klappt nicht. War ein mords Gefrickel, das alles auf 'em' zu übertragen, und die Summen passen irgendwie auch nie so richtig, aber hat letztendlich geklappt. Aber leider funktioniert das mit den Ankern nicht. Mein Code:
#nav { position: fixed;
width: 1396px;
top: 0em;
height: 1.4em;
padding: 0em;
margin: 0em;
background-color: white;
list-style-type: none;
font: 1.3em Verdana,sans-serif;
z-index: 3;
}#head { position: fixed;
top: 1.8em;
height: 5em;
border: 0.3em solid black;
z-index: 2;
}#bod { margin-top: 6.7em;
border-top: 0px;
border-bottom: 3px solid black;
border-left: 3px solid black;
border-right: 3px solid black;
z-index: 1;
}
> Beim Laden der Seite stimmt es, aber wenn ich auf die links klicke, verschwindet wieder alles hinter den "gefixten" Bereichen. Ich habe den "7.5mm" Anker testhalber mit einem 'style="padding-top: 6.7em;' versehen, und dann klappt's wieder (seltsamerweise stimmt der Abstand doch nicht ganz, erst bei 6.8em stimmt es genau ?!).
Du hast die 'line-height' außer Acht gelassen. Benutze mal ein Entwickler-Tool wie Firebug, um dir die tatsächlichen Abmessungen der Elemente anzugucken.
Auch das experimentieren mit der Overflow-Eigenschaft (hidden - visible) "verdeutlicht" den Effekt.
BTW: Null ist Null, egal von was! Einheiten hinter einem Nullwert sind überflüssig.
Am komfortablesten wäre es, wenn du die ganze Seite online stellst und hier verlinkst.
Als Minimum solltest du aber zumindest den relevanten Teil deines Markups posten.
Gruß Gunther