Martin Rettberg: Linux Distributionen und WM: Mint und XFCE vs. *

Beitrag lesen

setzt sich über die fehlende farbliche Trennung von Ordnern / (ausführbaren) Dateien / (fehlerhaften) Verknüpfungen fort, ...
Die finde ich aber in der bash genauso lästig und störend wie Syntax-Hilighting im Editor - weniger wäre mehr. Ich habe daher beides im Normalfall deaktiviert. Das ist weniger Aufwand, als die vielfältig-bunte Anzeige auf "dezent" umzukonfigurieren. ;-)

Echt? Gerade bei Syntax-Highlighting lohnt sich doch der (in aller Regel einmalige) Aufwand, das Ganze auf nicht-nervig umzustellen.

geht bei der fast nutzlosen Tab-Vervollständigung weiter und mündet in der Begrenzung der Fensterbreite!
Gibt es in der Windows-Konsole sowas wie die Tab-Vervollständigung? Das wäre mir neu.

Zumindest bei Ordner- und Dateinamen funktioniert das, allerdings geht der alles schön sequenziell durch, anstatt den Ordnerinhalt gleich komplett anzuzeigen…
Hab gerade mal die PowerShell diesbezüglich angetestet: die hat genau das selbe Problem, kann aber nun auch Befehle vervollständigen.

Eine dynamische Anzeige vermisse ich nicht; wenn ich etwas verschiebe oder kopiere, dann weiß ich ja wo es landet!
Klar. Aber nicht, wenn andere laufende Anwendungen diese Änderungen veranlassen. Da möchte ich vielleicht schon sehen, wann eine erwartete Datei angelegt wird, oder wie groß sie schon geworden ist.

Ja, ok! Sowas könnte man sich mit einer Kombination aus inotifywait(1) und du(1) nachbasteln.