Warum sollte ein Amerikaner, der sich in Deutschland aufhält, einen Browser verwenden, dessen bevorzugte Sprache(n) Deutsch an erster Stelle haben? Denkst du an öffentliche Surfstationen, Internet-Cafés oder Ähnliches? Ich glaube, diese Möglichkeiten verlieren langsam an Bedeutung, wo doch heute jeder, der sich für wichtig hält, sein Smartphone dabei hat.
Und sobald unser Amerikaner nun ein Endgerät nutzen kann, das ihm persönlich zur Verfügung steht (sei es sein eigenes Smartphone, sein eigenes Notebook oder ein PC, den ihm sein deutscher Geschäftspartner für die Dauer des Aufenthalts zur Verfügung stellt), wird er doch sehr wahrscheinlich die Spracheinstellungen auf "en-US" als erste bevorzugte Sprache einstellen.
stimmt.
"Language Negotiation" oder in Deutsch "Sprachvereinbarung" sollte dir als Futter für eine Suchmaschine nützen. Gunnar Bittersmann, auch Stamm-User hier im Forum, hat sich schon sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und einiges darüber geschrieben.
Guck ich mir mal an. Danke!