Der Adam: Freigaben auf Server setzen

Beitrag lesen

Ich schreibe extra hier ins Forum, weil hier eher Spezialisten sind, aber nicht diese "neugescheiten", sondern Leute, die einfach sinnvoll diskutieren und Ratschläge geben.

Wir haben hier im Kollegenkreis eine Diskussion und zwar wie folgt:
Die einen Kollegen sagen Berechtigungen auf einem Windows Server (2011) setzt man nur über den Assistenten, da das "normale" Setzen über NTFS Berechtigungen und Freigabe häufig nicht funktioniert.

Andere (wie ich) sind da anderer Meinung, warum sollte ein Häckchen im Microsoft Server nicht angenommen werden. Klar, wir alle wissen, Linux ist mittlerweile ein gutes System, aber Windows ist doch für den Bürogebrauch sicher das bessere System. Das soll keine typische Linux ist Mist Diskussion werden. Die meisten kennen sich mit Windows einfach besser aus und es gibt mehr Software dafür. Jedes System hat Vor- und Nachteile. Vielleicht habe ich auch zu wenig Ahnung von Linux um mir da ein Urteil zu bilden.

Wenn aber - um zum Thema zurückzukommen - Windows Haken bei Freigabe nicht annimmt, so müßte dieses Problem ja schon immer bestanden haben. Denn der Server 2011 oder der Server 2008 sind ja nicht vollkommen neu programmiert.