Hallo,
weiß jemand von euch warum manche JavaScripte im alten FireFox funktionieren und im neuen abstürtzen?
das habe ich bisher auch noch nicht beobachtet - dafür fällt mir seit dem Update auf FF19 etwas anderes sehr unangenehm auf. Nämlich dass Firefox ab und zu wieder wie ein Berserker Speicher und CPU-Zeit frisst.
Eckdaten: Firefox 19.0 unter Linux Mint 12, AMD X2/3GHz, 4GB RAM plus 4GB swap
Es ist nicht reproduzierbar, aber in den letzten paar Tagen schon viermal vorgekommen: Firefox steht unbeachtet in der Gegend rum, hat ungefähr ein Dutzend geöffnete Tabs, und irgendwann wird der PC insgesamt lahm und reagiert nur noch sehr "zäh". Ein Blick hinter die Kulissen, und 'top' sagt mir, dass der firefox-Prozess einen der beiden CPU-Kerne zu etwa 60% auslastet, ab und zu auch mal für ein paar Sekunden bis 100%, und gleichzeitig etwas über 40% des Arbeitsspeichers belegt. Die geladenen Tabs haben keine erkennbare Dynamik (kein Flash oder so'n Kram), nur hier und da mal ein animiertes GIF als Banner.
Die hohe CPU-Belastung geht meistens nach einiger Zeit von alleine wieder zurück, die hohe Speicherbelegung allerdings nicht.
Eigentlich kannte ich diese Unart nur von Firefox 1.x und 2.x unter Windows und habe gedacht, die Krankheit sei seit FF3 einigermaßen kuriert. Dass er etwas ressourcenhungriger ist als andere Browser (wie z.B. Opera), ist bekannt, aber so extrem?
Bisher ist das nur passiert, wenn in mindestens einem Tab Firebug aktiv war (Firebug 1.11.2), insofern könnte auch Firebug der Übeltäter sein. Ich kann's aber nicht wirklich einkreisen.
Hat sonst noch jemand in letzter Zeit derartige Erfahrungen gemacht?
So long,
Martin
F: Was ist schlimmer: Alzheimer oder Parkinson?
A: Parkinson. Lieber mal ein Bier vergessen zu zahlen, als eins verschütten.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(