Der Martin: Domain in Quelltext verstecken?

Beitrag lesen

Hi,

für die erste "Kontaktaufnahme" brauchst du das aber zwingend, denn in dem Moment wäre eine stetig wechselnde IP-Adresse dem Client ja noch nicht bekannt.
Ich habe bereits eingeräumt, dass der Client sich durchaus auf dem Server befinden darf.

hast du das? Ich kann keinen Hinweis darauf finden. Und selbst wenn, dann ist mir deine geplante Infrastruktur erst recht schleierhaft. Wieso soll ein Javascript die IP-Adresse des Hosts kennen, auf dem es selbst läuft, obwohl die durch das IP-Protokoll schon festgelegt ist? Wieso sollte ein JS überhaupt per AJAX über HTTP auf localhost zugreifen?

Und dort kann ich mittels PHP zuvor die eigene IP ausgeben und über das JS einlesen.

Klar. Das wäre dann die 127.0.0.1 (localhost).

Hmm. Verstehen muss ich das aber nicht, oder?
Was genau ist daran denn nicht zu verstehen?

So einiges:
 * Was läuft wo?
 * Was soll das beschriebene Javascript tun?
 * Was ist der Zweck des ganzen Systems?
 * Warum ist die IP-Adresse so "heikel"?

Nein. Du brauchst *eine* Stelle, wo der Client für den ersten Request die aktuelle IP-Adresse nachschlagen kann.
Wie gesagt, die IP-Adresse soll bereits vorher in den Quelltext generiert werden. Dort kann das JS sich diese dann ja holen.

Aha. Der Hausmeister (Server/PHP), der unten im Erdgeschoss wohnt, legt mir (Client/JS) einen Zettel in den Briefkasten, auf dem nochmal steht, wo er wohnt. Für den Fall, dass ich es noch nicht wusste.
Wie gesagt, ich verstehe immer noch nicht, was das alles für einen Zweck haben soll.

Ciao,
 Martin

--
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben.
Aber dem Tag mehr Leben.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(