MrSchmidtdt: Domain in Quelltext verstecken?

Beitrag lesen

Hi und danke für die schnelle Antwort,

hast du das? Ich kann keinen Hinweis darauf finden.

Sorry, mein Fehler. Ich dachte, ich hätte es im ersten Posting erwähnt.

Klar. Das wäre dann die 127.0.0.1 (localhost).

Über gethostbyname('blub.dyndns.org') z.B. bekomme ich die externe IP und kann  dann über Ajax meine Requests dorthin senden. Da der PHP-Teil serverseitig ausgeführt wird, sieht niemand die DNS.

So einiges:
* Was läuft wo?

Sowohl Client(JS) als auch das verarbeitende Script(PHP) befindet sich auf meinem Server

* Was soll das beschriebene Javascript tun?

Daten an den Server senden. Unter Anderem auch Text.

* Was ist der Zweck des ganzen Systems?

Sagen wir, es ist ein Chat.

* Warum ist die IP-Adresse so "heikel"?

Angenommen der Chat soll in einem Netzwerk laufen, dessen Verwalter Datenschutz sehr "locker" sieht. Nun möchte ich vermeiden, dass irgendwer irgendwas auf irgendwen zurückführen kann. Dann tauchen im Log halt irgendwelche IPs auf, die nicht mehr erreichbar sind, an die irgendein verschlüsselter Text (der Schlüssel liegt auf dem Server) gesendet wird.

Aha. Der Hausmeister (Server/PHP), der unten im Erdgeschoss wohnt, legt mir (Client/JS) einen Zettel in den Briefkasten, auf dem nochmal steht, wo er wohnt. Der Hausmeister ist der Einzige, der weiß wo er wohnt und gibt dem Client jede Stunde ein neues Postfach. Das beide im selben Haus wohnen, weiß zwar der Hausmeister, der Client jedoch nicht. In dessen Quelltext ist nämlich nur die dynamische IP zu lesen.

So in etwa stelle ich mir das vor. Fällt dir dazu etwas ein?