Webmailer Alternative
Nüßlein
- sonstiges
0 Bernd0 Jörg Reinholz0 Nüßlein0 Encoder0 Jörg Reinholz0 Der Martin
0 misterunknown
Hallo,
mein Provider stellt einen Webmailer zur Verfügung. Leider funktioniert dieser sporadisch nicht. Es kommt immer wieder zu ausfällen.
Alternative "Webmailer" habe ich im Netz nicht gesehen. Und selbst so einen Webmailer zu programmieren dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein, weil er ja zwangsläufig nur über java laufen kann.
Also wenn euch kein alternativer Webmailanbieter einfällt, oder ihr nicht zufällig den Sourcecode für einen funktionierenden Webmailer habt, werde ich wohl Thunderbird installieren müssen.
Also wenn euch kein alternativer Webmailanbieter einfällt, oder ihr nicht zufällig den Sourcecode für einen funktionierenden Webmailer habt, werde ich wohl Thunderbird installieren müssen.
Ich arbeite mit roundcube. Gibt sicher auch noch bessere, aber roundcube ist kostenfrei und arbeitet bei mir seit graumer Zeit recht ordentlich.
Bernd
mein Provider stellt einen Webmailer zur Verfügung. Leider funktioniert dieser sporadisch nicht. Es kommt immer wieder zu ausfällen.
Welcher Provider? Was für ein Vertrag? Eigener virtueller Server oder Shared Hosting? Falls eigener (virtueller) Server - was für ein Betriebssystem? Kannst Du den MX für Deine Domain einstellen (lassen)? Oder soll der Webmailer ein SMTP, POP oder IMAP-Client sein?
Und selbst so einen Webmailer zu programmieren dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein, weil er ja zwangsläufig nur über java laufen kann.
Unmöglich ist das nicht. Es verlangt aber (die Installation eines Webmailers auch!) eine Menge Wissen. In diesem Zusammenhang: Nein, der Webmailer muss nicht "über java laufen".
mein Provider stellt einen Webmailer zur Verfügung. Leider funktioniert dieser sporadisch nicht. Es kommt immer wieder zu ausfällen.
Welcher Provider? Was für ein Vertrag? Eigener virtueller Server oder Shared Hosting?
1&1 nur einfaches Paket, kein virtueller Server.
1&1 nur einfaches Paket, kein virtueller Server.
Und? Was verstehst du unter Webmailer? Ein Script ausführen kann so ziemlich jeder Hoster, ohne virtuellen Server.
1&1 nur einfaches Paket, kein virtueller Server.
Und? Was verstehst du unter Webmailer? Ein Script ausführen kann so ziemlich jeder Hoster, ohne virtuellen Server.
Boah, ist das arm.
Es ist wirklich sauuuuuschwer zu erraten, was er sucht.
Mensch, Ihr könnt vielleicht gut programmieren, aber seid menschlich manchmal echt scheiße!
Schönen Abend und angenehmen "inneren Vorbeimarsch"!
Es ist wirklich sauuuuuschwer zu erraten, was er sucht.
Ja es ist sauschwer zu erraten was GENAU ER meint. Wenn er für einen Webmailer einen virtuellen Server und Java voraussetzt, wärs ja tatsächlich interessant zu wissen ob alle vom gleichen reden. Wäre sinnvoll damit jemand was passendes raten kann.
Schwallen und Maul aufreißen ist natürlich auch sehr zielführend...
Mensch, Ihr könnt vielleicht gut programmieren, aber seid menschlich manchmal echt scheiße!
Kannst du programmieren? Dann bliebe nach dieser Reaktion wenigstens noch ein Punkt für dich übrig ;-)
Schwallen und Maul aufreißen ist natürlich auch sehr zielführend...
Tzzz. Du machst auf drollige Art und Weise klar, warum Unternehmen Geld für sogenannte IT-Koordinatoren (letztlich Mittler zwischen Programmierern und Kaufleuten) ausgeben :-D
mein Provider stellt einen Webmailer zur Verfügung. Leider funktioniert dieser sporadisch nicht. Es kommt immer wieder zu ausfällen.
Welcher Provider? Was für ein Vertrag? Eigener virtueller Server oder Shared Hosting?
1&1 nur einfaches Paket, kein virtueller Server.
Und wo willst Du den Webmailer aufsetzen?
Doch nicht ernsthaft auf einem shared server von 1und1? Da hast Du schon mal viel zu wenig Speicher.
Tipp Richte die Mailadressen so ein, dass eingehende Mails zu einem Google-Mail-Konto (oder ähnlichem...) weitergeleitet werden.
Freilich kann mir sowas auch in der Firma oder zu Hause aufsetzen. Roundcube wäre in dem Fall eine, in Abhängigkeit von den Umständen sogar sehr guteIdee.
Hallo,
Und wo willst Du den Webmailer aufsetzen?
Doch nicht ernsthaft auf einem shared server von 1und1? Da hast Du schon mal viel zu wenig Speicher.
wieso das? Ist doch im einfachsten Fall nur ein bissl PHP, das "hintenrum" über SMTP und POP3/IMAP mit dem wirklichen Mailserver spricht. Wo siehst du den großen Speicherbedarf?
Die andere Frage ist: Wenn der OP schon beklagt, dass der Webmailer von 1&1 ab und zu nicht erreichbar ist, dann wird das vermutlich ebenso für einen Webmailer zutreffen, der auf dem Webspace von 1&1 eingerichtet wird. Man hätte also nichts gewonnen.
Abgesehen davon, dass Webmail-Zugänge immer nur ein Notbehelf sind und einen dedizierten Mailclient wie etwa Thunderbird nie wirklich ersetzen können.
Ciao,
Martin
Abgesehen davon, dass Webmail-Zugänge immer nur ein Notbehelf sind und einen dedizierten Mailclient wie etwa Thunderbird nie wirklich ersetzen können.
Moin,
wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett???
Bernd
Hi,
Abgesehen davon, dass Webmail-Zugänge immer nur ein Notbehelf sind und einen dedizierten Mailclient wie etwa Thunderbird nie wirklich ersetzen können.
wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett???
beispielsweise, weil Webmail-Interfaces niemals mit dem Desktop interagieren können, um beispielsweise ein Icon anzuzeigen, wenn neue Mails vorliegen.
Beispielsweise, weil Webmail-Interfaces im Gegensatz zu richtigen Mailclients nie offline arbeiten können (Nein, der Browser-Cache ist kein echter Ersatz, vor allem weil man den üblicherweise beim Beenden des Browsers löschen lässt).
Beispielsweise, weil Webmail-Interfaces wegen der Beschränkung durch den Browser niemals so frei konfigurierbar sind wie native Mailclients - z.B. Tastatur-Shortcuts.
Beispielsweise, weil Webmail-Interfaces immer der Kontrolle des Anbieters unterliegen und jederzeit von diesem geändert werden können.
Das dürfte fürs erste reichen.
Ciao,
Martin
Tach!
Wenn der OP schon beklagt, dass der Webmailer von 1&1 ab und zu nicht erreichbar ist, dann wird das vermutlich ebenso für einen Webmailer zutreffen, der auf dem Webspace von 1&1 eingerichtet wird. Man hätte also nichts gewonnen.
Das kann man so nicht gleichsetzen. Der Webmailer ist eine zentrale Instanz für alle 1&1-Kunden. Und er besteht aus mindestens zwei Teilen: dem Web-Interface und dem eigentlichen (POP/IMAP-)Mail-Server (inklusive Lastverteilung und Redundanzen). Wenn sich der Ausfall auf den Webserver beschränkt, weil in Spitzenzeiten die Kapazität nicht ausreicht, kann immer noch der Mail-Server genügend Kapazität haben, um eigene auf für Kundenwebspaces vorgesehenen Servern installierte Webmailsysteme nebst den normalen POP/IMAP-Anfragen problemlos abzuwickeln.
dedlfix.
Moin,
1&1 nur einfaches Paket, kein virtueller Server.
Das könnte für dich interessant sein: http://roundcube.net/
Grüße Marco