Gunnar Bittersmann: kann man text irgendwie als blocksatz ausrichten?

Beitrag lesen

@@Ole.:

nuqneH

"Echter" Blocksatz macht mehr:
Neben dem Austreiben von Worten werden diese ebenso eingebracht was in Kombination als "Ausschließen" bezeichnet wird.

OK, das tut vermutlich kein Browser. Obwohl man das durchaus implementieren könnte.

Aber nicht nur die Abstände zwischen den Worten werden verändert, sondern auch die zwischen Buchstaben, die so genannte "Spationierung". Dabei werden die Buchstaben entweder gesperrt (expandiert) oder eng (kondensiert) gesetzt.

Dito.

Das dritte wichtige Merkmal ist die Silbentrennung am Zeilenende. Damit wird verhindert, dass die Wort- oder Buchstabenzwischenräume zu groß werden um die Zeile zu füllen.

Darauf wollte ich u.a. hinaus, als ich von schlechter Lesbarkeit bei Blocksatz sprach. Blocksatz sollte man (wenn überhaupt) nur in Verbindung mit Silbentrennung einsetzen, besonders bei Sprachen mit langen Wörten wie dem Deutschen.

Und automatische Silbentrennung ist auch nicht ganz unproblematisch.

Außerdem gibt es neben dem links ausgerichteten Blocksatz noch den rechts ausgerichteten.

Hm, magst du auch den Unterschied näher ausführen?

Und guter Blocksatz geht nicht automatisch, da muss man immer noch sehr viel von Hand nachjustieren. Sonst kommt es nämlich zu Gießbächen und Co.

Das ist bei jedem Satz so. Blocksatz macht Gießbäche wohl nicht wahrscheinlicher, sondern nur breiter.

Bei Webseiten fallen solche manuellen Korrekturen aus. Zum einen kommen Inhalte oft aus einem CMS und ändern sich. Und vor allen: Derselbe Inhalt wird bei verschiedenen Nutzern unterschiedlich dargestellt.

Moment, man könnte seine Inhalte ja als PDF … [duck und weg]

Qapla'

--
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)