entropie: User-Interface, Feedback

Beitrag lesen

Hallo,

Hai.

Oder 5 sekunden, wenn der server überlastet ist oder der user eine bescheidene bandbreite hat(die auch überlastet ist?).

auch das ist aus meiner Sicht höchstens "schade, aber nicht weiter schlimm". Unnötige Wartezeiten sind immer lästig, keine Frage. Aber wenn eine Reaktion eines Systems eben erst mit Verzögerung kommt, dann kann ich nicht viel daran ändern.

Na doch. Genau das ist doch der punkt. Es mag extra aufwand sein, aber es gibt möglichkeiten das zu umgehen. Bilder PRE-loaden oder sprites zu benutzen... Im development modus gibts in meinen methoden immer ein 'sleep rand(3)' für methoden die via ajax geladen werden.

Ich finde: eine interaktion auf einer webseite sollte immer so schnell wie möglich feedback zeigen.

Ja, einverstanden. Sollte. Das würde aber im hier diskutierten Fall auch schon der Browser selbst tun, üblicherweise indem der Mauszeiger ein "Busy"-Symbol zeigt oder irgendwo im Browserfenster eine Lade-Aktivitätsanzeige eingeblendet wird (rotierende Kringel sind wohl seit ein paar Jahren "in"). Deswegen sagte ich, dass zusätzliche Effekte wie hier eine Grafikanimation nur "eye candy" seien.

Bei asynchronen operationen gibts doch kein ladekringel vom browser, oder? Mag sein das es eye candy ist, ich würde sagen es ist teil einer ordentlich benutzbaren webseite/anwendung.

Das mit dem Feedback war übrigens ein Punkt, der mich beim allmählichen Umstieg von Windows zu Linux anfangs irritiert hat.
Von Windows war ich es gewöhnt, dass beim Klick auf ein Objekt sofort eine Reaktion kommt, selbst wenn diese Reaktion im ersten Moment nur die "Eieruhr" als Mauszeiger ist, oder dass das angeforderte Fenster wohl sofort angezeigt wird, aber zunächst leer (plus Eieruhr).
Unter Ubuntu (mit Gnome- oder xfce-Desktop) passiert aber im ersten Moment oft *gar nichts*, und man merkt manchmal nur an der plötzlich auftretenden Festplatten-Aktivität, dass der Klick wohl doch registriert wurde. Nein, das ist keine Frage der Leistungsfähigkeit des Rechners; das ist beim Notebook mit Single-Core-Atom genauso wie auf dem Desktop-PC mit Dualcore-Athlon und über 3GHz.

Verstehe ich. Das geht ja schon bei CLI anwendungen unter linux los. Ein cp -R kann schonmal ne weile rödeln ohne das der user überhaupt etwas sieht ;). Obwohl ich bis jetzt dachte das sowohl Gnome als auch KDE schon dafür sorgen das man eine visuelle resonanz bekommt wenn "gearbeitet wird". Ich benutze Xmonad als WM... da gibts null resonanz. Allerdings klicke ich auch nie auf symbole.

Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und weiß, dass es z.B. beim Doppelklick auf ein Office-Dokument drei, vier Sekunden dauert, bis das erste Lebenszeichen zu sehen ist, was dann meistens auch gleich das fertig gerenderte Programmfenster mit dem Dokument ist.

Das ist aber dann über die ganze anwendung so. Das heisst umso häufiger man es benutzt, umso mehr gewöhnt man sich dran und hat auch eine entsprechende erwartungshaltung.
Wenn du im netz unterwegs bis hast du diese erwartungshaltung eigentlich nicht (zumindest ich nicht). Es ist schon kompliziert genug eine webanwendung zu erstellen die eine gute usability bietet. Da würde ich für meinen teil versuchen dafür zu sorgen das ich durch sone "kleinigkeiten" nicht noch mehr verwirrung stifte.

Mfg entropie

--
Whenever people agree with me I always feel I must be wrong.
  -- Oscar Wilde