Hm, das ist eine gute Frage – kennst du eigentlich EEPROMs? Die Abkürzung steht für „Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory“ ;-)
Das liegt daran, dass sie, elektrisch gesehen, ROMs sind. Es handelt sich hier also um (in gewissen Grenzen) kompatible Bausteine, die statt eines ROMs eingesetzt werden können, aber den Vorteil bieten, dass sie gelöscht und dann wie ein neues ROM benutzt werden können, als den Baustein wegzuwerfen.
Sogesehen ist die Bezeichnung also richtig, wenn auch irreführend.