Der Martin: Datei-Download HTTP-Header vs. FTP - Dateigröße verschieden

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe eine Text-Datei auf dem Server liegen. Einmal liefere ich die als Download über den Webbrowser aus und einmal lade ich sie direkt per FTP auf meinen Rechner. Oberflächlich sind beide Dateien identisch (sagt auch ein Vergleichsprogramm (WinMerge)). Seltsamerweise sind tatsächlich aber beide Dateien unterschiedlich in der Größe und (logischerweise) auch im Hashwert.

vermutlich lädt dein FTP-Client die Datei im ASCII-Modus herunter, wobei Zeilenumbrüche zwischen Unix und Windows angepasst werden - in deinem Fall werden also vermutlich alle \n zu \r\n erweitert. Das ist bei reinen Textdateien normalerweise eine gute Sache, weil dann jedes System die Zeilenumbrüche so vorfindet, wie es sie haben "will".
Möchte man diese Konvertierung verhindern, sollte man im BINARY-Modus herunterladen.

Der mit dem Browser heruntergeladenen Datei fehlen ein paar Bytes und wird hierdurch unbrauchbar.

Wieso unbrauchbar??

Dateigröße per Browser: 50.893 Bytes
Dateigröße per FTP: 50.948 Bytes

Dann scheint die Datei also 55 Zeilen zu haben. Und zwar verdammt lange Zeilen. ;-)

Ciao,
 Martin

--
Das Gehirn ist schon eine tolle Sache: Es fängt ganz von allein an zu arbeiten, wenn man morgens aufsteht, und hört erst damit auf, wenn man in der Schule ankommt.
  (alte Schülererkenntnis)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(