Hi,
Du solltest also bei der Erstellung der Originaldatei ansetzen. Da läuft irgendwas schief. Es sollte nicht sein, dass die erste Zeile mit \n beendet wird, alle weiteren aber mit \r. Sorge dafür, dass die Zeilenumbruche einheitlich sind, und wenn du die Datei in der Windows-Welt weiterverarbeiten und nutzen willst, dann vorzugsweise als \r\n.
Bringt die Einflussnahme denn überhaupt was, denn das alles passiert ja durch die unterschiedlichen Methoden des Downloads ein und derselben Datei?!
nein, denn schon die Originaldatei ist unbrauchbar - zumindest ist das nach der bisherigen Faktenlage meine Überzeugung. Beim HTTP-Transfer wird sie exakt 1:1 übertragen, beim FTP-Transfer *kann* sie verändert werden.
Wie wird denn diese Datei erzeugt? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass diese Erzeugung in deiner Verantwortung liegt und du folglich selbst Hand anlegen kannst/musst.
Wie Steel auch schon sagt: Repariert FileZilla da was?! Wenn man das nun wüsste wäre es sehr interessant zu wissen WAS genau repariert wird.
Es ist eigentlich ganz einfach:
FTP im ASCII-Modus konvertiert \n zu \r\n (bzw. umgekehrt)
FTP im BINARY-Modus konvertiert nichts, überträgt exakt 1:1
HTTP konvertiert nichts, überträgt exakt 1:1
Jedenfalls vielen Dank für's Drüberschauen.
"Da nich für". :-)
Ciao,
Martin
Kriege kennen keinen Gewinner. Es gibt nur Verlierer und das sind wir.
(Hotti)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(