dedlfix: Dateien stehen zum Testen bereit.

Beitrag lesen

Tach!

Aber eine Text-Datei im Binary macht doch aber eigentlich gar keinen Sinn, bzw. kann ja im schlimmsten Fall (wie in diesem) eine unbrauchbare Datei anliefern.

Alles andere als der Binary-Modus bei der FTP-Übertragung ist das eigentlich sinnlose. Da macht ein Automatismus etwas, und das noch dazu in der Voreinstellung, das der Anwender nicht weiß. Manchmal ist es richtig, die Zeilenenden zu übersetzen, manchmal aber nicht. Was Text und was kein Text ist, kann das FTP-Programm auch nur anhand von Indizien wie der Datei-Endung raten.

Am besten ist jedenfalls, alles binär zu übertragen und die Zeilenenden selbst zu pflegen. Dafür gibt es nur einen unbrauchbaren Editor unter Windows, und das ist der mitgelieferte Notepad. Der ist auch ansonsten unkomfortabel, weswegen es sowieso ratsam ist, sich ein ordentliches Pendant zuzulegen. Und dann kann man für Webprojekte auf Unix-Servern generell Unix-Zeilenenden verwenden.

dedlfix.