Der Martin: Dateien stehen zum Testen bereit.

Beitrag lesen

Hallo,

Du solltest also bei der Erstellung der Originaldatei ansetzen. Da läuft irgendwas schief. Es sollte nicht sein, dass die erste Zeile mit \n beendet wird, alle weiteren aber mit \r. Sorge dafür, dass die Zeilenumbruche einheitlich sind, und wenn du die Datei in der Windows-Welt weiterverarbeiten und nutzen willst, dann vorzugsweise als \r\n.
'Repariert' Filezilla evtl. die Datei?

hmm, "repariert"?
"If it ain't broken, fix it until it is." ;-)

Nein, die beiden Demo-Dateien von Jenny unterscheiden sich tatsächlich nur an zwei Stellen. Im mutmaßlichen Original ist die erste Zeile mit \n abgeschlossen, und ganz am Ende steht noch ein \n. Beide sind in der kaputten FTP-übertragenen Version durch \r\n ersetzt, dadurch ist diese Datei um zwei Bytes länger.
Die Zeilen dazwischen, die mit \r abgeschlossen sind, bleiben unverändert.

Ich unterstelle mal, dass die FTP-übertragene Datei mit dem unbrauchbaren Original identisch wäre, wenn man im BINARY-Modus überträgt.

Ciao,
 Martin

--
"So schnell waren wir noch nie am Unfallort", sagte der Polizist zu seinem Kollegen, als er einen Laternenmast gerammt hatte.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(