»» Lies meinen ursprünglichen Beitrag nochmal - da steht darum, warum das in einer idealen Welt funktioniert aber nicht in der Praxis, weil eben der drecks iOS-Safari @viewport nicht kennt - das ist der einzige Grund warum man diesen mit JavaScript manipulieren muss, wenn die 980 nicht genehm sind.
Ich mache das serverseitig per UA-Sniffing (ja ja, ich weiß ..., aber die Browserhersteller nötigen einen ja im Moment dazu) um den Meta-Tag entsprechend zu setzen, oder nicht (für alle, nicht nur iOS).
Aber was hat das eigentlich mit den unterschiedlichen Layouts per MQs zu tun?
Außer dass halt in Abhängigkeit der "eingestellten/ gewählten" Viewportgröße ggf. die eine oder andere MQ matched.
Der Grund ist, dass der man die Orientierung von iOS-Geräten in Kombination mit der Höhe und Breite ermitteln muss, weil Höhe und Breite beim Orientierungswechsel nicht getauscht werden und man damit einen falschen Wert bekäme und dann das Layout nicht wechselt sondern einfach skaliert wird und man ggf absichtlich rauszoomen muss, anstatt direkt weiterarbeiten zu können. Das ist ärgerlich :)