Der Martin: Bildnachweis nachträglich

Beitrag lesen

Hallo,

Muss der Nachweis direkt am oder unter dem Bild stehen oder reicht es am Ende der Seite aus?

vorweg: Ich bin kein Jurist, daher kann das Folgende nur ein Mix aus Halbwissen und meinem Rechtsempfinden sein.

Meiner Auffassung nach ist ein Quellennachweis, wie du ihn im Sinn hast, gar nicht unbedingt erforderlich. Ihr müsst lediglich zu jedem Bild belegen können, dass ihr das Recht habt, dieses Bild auf eurer Website zu verwenden. Dieser Nachweis ist natürlich einfach, wenn man auf die Herkunft des Bildes verweist und dort zu lesen ist, dass das Bild unter einer freien Lizenz steht (GPL, Creative Commons oder was es da alles gibt). Dass dies für jeden Website-Besucher offen lesbar ist, ist aber IMO nicht nötig.

Zweiteres stelle ich mir schwierig vor, denn auf einer Seite, auf der mehrere Bilder eingebaut sind, würde ja dann nicht klar sein, welcher Copyrightvermerk zu welchem Bild gehört.

Warum? Jedes Bild hat doch eine eindeutige URL.

Als elegante Lösung könnte ich mir vorstellen, den Copyrightverweis onmouseover einzublenden.

Komm nich mit Copyright! ;-)
Das Copyright ist ein Begriff aus dem amerikanischen Rechtssystem, Deutschland kennt sowas nicht. Die hiesige Entsprechung wäre das Urheberrecht oder ein Nutzungsrecht.

Allerdings wäre der Nachweis dann nicht permanent sichtbar.

Warum auch? Schau dir eine Wikipedia-Seite an. Da steht auch kein Quellennachweis bei jedem Bild. Erst wenn du das Bild anklickst und im Großformat anzeigen lässt, bekommst du diese Informationen unter dem Bild.

Was meint Ihr?

Frag einen Fachmann, wenn du sicher sein willst. Alles andere sind nur Mutmaßungen.

Ciao,
 Martin

--
Alleine sind wir stark ...
gemeinsam sind wir unausstehlich!
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(