Ich würde an deiner Stelle einfach sowohl auf der Linux- wie auch auf der Windows-Seite die IP-Adressen des WLAN-Adapters manuell einstellen (kein DHCP), z.B. auf 192.168.1.1 und 192.168.1.2 mit Subnetzmaske 255.255.255.0.
Wenn ich das so unter Ubuntu einstelle, kann ich das Netzwerk nicht mehr aktivieren. Es steht nur noch ausgegraut in der Liste der verfügbaren Netze. Vermutlich mache ich es falsch. Wo stelle ich die IP für wlan0 ein? Ich habe es über "Start"->Einstellungen->Netzwerkverbindungen im Tab "IPv4 Einstellungen" eingestellt: Methode: Manuell, IP: 192.168.1.1, Subnutzmaske: 255.255.255.0 und Gateway 0.0.0.0.