Ähm. Zugriffsrechte? Hast du die Anweisung als root ausgeführt, oder zumindest mit vorangestelltem 'sudo'? Denn das ist AFAIK erforderlich. Sorry, hätte ich vielleicht erwähnen sollen, aber mir erschien das selbstverständlich.
Ähm ja... hat geklappt. ifconfig wlan0 gibt mir jetzt:
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:60:b3:a5:c4:3c
inet Adresse:192.168.1.1 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:0 (0.0 B)
Aber wenn ich unter "Netzwerkverbindungen" und IPv4-Einstellungen etwas anderes einstelle als "Modus: Ad-hoc" und "Methode: Gemeinsam mit anderen Rechnern", kann ich keine Verbindung erstellen. Also lasse ich es so.
Unter Windows "Netzwerk- und Freigabecenter" und "Eigenschaften von Drahtlosnetzwerkverbindung" steht unter "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)":
IP-Adresse: 192.168.1.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
Ich kann mich wieder mit dem Netzwerk verbinden aber nicht auf den webserver zugreifen :(
Klar. Wenn das System sich weigert, die Änderungen von einem einfachen Bauern anzunehmen ... ;-)
Es hätte ja nur mal fragen müssen wer da was von ihm will ;)