Der Martin: VDSL - Verfügbarkeit variiert nach Anbieter / ggfs. Wechsel?

Beitrag lesen

Hallo,

Wollte nun zu VDSL wechseln, aber die Telekom kann mir "nur" Call&Surf Comfort IP5 (16.000) anbieten. 1&1 und Vodafone können (angeblich) VDSL (50.000) anbieten bei der Eingabe meiner Adresse.

das überrascht mich sehr - zumindest beim Vergleich Telekom vs. 1&1 (Vodafone kann ich nicht einschätzen). Als bei mir zuletzt vor ein paar Jahren ein Anbieter- und/oder Tarifwechsel ins Haus stand, hätte mir die Telekom vollmundig einen 16Mbit-Anschluss verkauft, während 1&1 meinte, 16Mbit sei hier nicht zuverlässig möglich, sie könnten mir maximal 6Mbit anbieten. Der Telekomiker im T-Punkt bezog seine Auskunft einfach aus einer Tabelle, die Burschen bei 1&1 angeblich aus einer Messung der Leitungsdämpfung. Wohlgemerkt: 1&1 verwendet für die "letzte Meile" vom Vermittlungskasten bis zum Haus ebenfalls die vorhandene Leitung der Telekom.

Ich bin daher überrascht, dass es in deinem Fall wieder die Telekom ist, die hier tief stapelt.

Mich würde interessieren, ob das a) sein kann und b) ob jemand mal in letzter Zeit seinen Anbieter gewechselt hat.

Von der Telekom zu 1&1, ist aber schon ein paar Jahre her. Ging reibungslos, beinahe ohne dass ich es überhaupt bemerkt habe. Sogar meinen Billig-Noname-Router habe ich der Einfachheit halber noch eine ganze Weile weiter benutzt, bis ich schließlich irgendwann auf die von 1&1 gelieferte Fritzbox "umgebaut" habe.

Nachteil bei Nicht-Telekom-Angeboten sind m.W. nur die Auslandstelefonate, die nicht mehr über Call-by-Call mit einem Billiganbieter getätigt werden können.

Ja. Wenn du häufig ins Ausland telefonierst, mag das ein Argument sein.

Handytelefonate gehen mittlerweile eh über die Handy-Komplettflatrate ...;

... die bei mir im 1&1-Paket enthalten ist. ;-)

Viel Erfolg,
 Martin

--
Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(