(Zwischen Reichenhainer Str. und Julian Marchlewski Str. hat sich jedoch immer irgendwas gefunden.)
Jaja. Die Studentenklubs. Aus irgendeinem Grund war der Mathe-Klub besonders beliebt und krass überlaufen. Die Klubs waren nach der Wende dann ein Quell günstigen Bieres (keine Ausschanksteuer ... gemeinnützige Vereine. War dort "Quasi-Mitglied" mit Ausschankberechtigung.
Julian Marchlewski Str.
Bernsorfer Straße.
Und eine elektrische Straßenbeleuchtung ;)
Die konnte man zum Teil auch durch einen Tritt, manche durch bloßes Vorbeigehen aus- und anschalten. Jedenfalls nachts. Also wenn diese eigentlich dauerhaft leuchten (und hoffentlich nicht brennen) sollten...
Die Gaslampen gab es am Wartburgring.
Jörg Reinholz