html {
font-size:0.9em;
Aber ich bin ganz ehrlich ich habe die Schnauze gestrichen voll, ich werde wohl wieder auf px umsteigen, dann habe ich solche Problem nicht.
Es ist natürlich eine Möglichkeit, dass Problem, das du vermeintlich hast, einfach auf die Besucher der Seite abzuwälzen.
Irgendwo scheint mir aber, dass du den Sinn der relativen Maße nicht begriffen hast. Es ist eigentlich so gedacht, dass jeder Benutzer die Schriftgrößen so einstellt, wie _er selbst_ es am Besten lesen kann. Auf dieser Grundgröße basierend werden mit em & Co. die Größen aller anderen Schriften festgelegt.
Versuchst du, die Schriftgrößen mit px festzunageln, zwingst du den Besuchern deine Sehschärfe auf deinem Monitor auf. Das Gleiche passiert letztlich, wenn du, wie oben zu sehen, die Standardgröße mal eben um 10% verkleinerst.
Es hat nicht jeder deine Augen und deinen Monitor. Hältst du dieses Vorgehen also für besucherfreundlich? Für wen baust du die Seiten, für dich oder nicht doch eher für die Leute, die die Seiten später durchlesen sollen?
In deinem speziellen Fall muss ich darüber hinaus noch sagen, dass ich dein vorgebrachtes Problem nicht wirklich nachvollziehen kann. Man muss schon zweimal hingucken, um die unterschiedliche Laufweite zu erkennen – und wegen dieses Kleckerkrams willst du eine echte Komfortfunktion blockieren?
Mein Rat: Etwas lockerer werden. Gute und auch schöne Gestaltung hängt nicht von absolut gemessenen fünf Millimetern ab, sondern von der Balance zwischen allen Elementen.