Hi,
Aber aus der Beobachtung, dass die Schatten ziemlich "kurz" sind, kann man zumindest abschätzen, dass es bei hohem Sonnenstand, also um die Mittagszeit sein muss.
Der Schatten ist keineswegs kurz. Er ist nur perspektivisch stark verkürzt. Der Schatten fällt nur wenig zur linken Seite, aber, was der Perspektive wegen schlecht zu sehen ist, ein gutes Stück vor das Auto (ich habe mich am größeren Streifenwagen orientiert).
der Schatten der beiden Fahrzeuge ist wegen seiner Unförmigkeit zur Schätzung nicht wirklich geeignet. Ich habe mich eher am Schatten des Verkehrszeichens am rechten Straßenrand orientiert. Der fällt dem Betrachter entgegen und leicht nach links; die Sonne steht also beinahe gerade voraus, mit einem leichten Schubs nach rechts.
Außerdem ist der Schatten da gemessen an der Breite des Waldwegs, auf den er fällt, sehr kurz, so dass ich die Höhe des Sonnenstands auf rund 45° geschätzt habe, und das wäre um die Jahreszeit annähernd "high noon".
Wie auf dem Luftbild von Google-Maps, das Linuchs verlinkt hat, zu sehen ist, hat die Straße ab dem Forstweg einen Winkel von etwa 30° zur Himmelsrichtung Ost in Richtung Süden.
Also mehr Ost als Süd ... okay, dann muss ich meine erste Schätzung um ein bis zwei Stunden in Richtung "früher" korrigieren.
Der Streifenwagen steht parallel zur Straße. Sein Schatten wird grob geschätzt in Richtung Nordwest geworfen. Das lässt den späten Morgen als Aufnahmezeitpunkt des Fotos vermuten, was die von dedlfix ausgelesenen EXIF-Daten (9:37 Uhr) stützt.
Ja, das könnte passen. Hmm ... steht im EXIF-Block nicht normalerweise UTC?
Zu alledem finde ich es sehr befremdlich, dass Linuchs hier die Behauptung der Fälschung aufstellt und selbst nicht mal die eigene Überlegung, warum es denn eine Fälschung sein soll, einbringt.
Das ist allerdings richtig.
So long,
Martin